„Ping an“ – Friede sei mit dir! Mit diesem traditionellen Friedensgruß aus Taiwan begrüßten sich die Besucherinnen des ökumenischen Gottesdienstes zum Weltgebetstag am 3. März im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Der Inselstaat im pazifischen Ozean stand im Mittelpunkt des Abends – politischer Spielball der Supermächte sowie Streben nach Demokratie und Unabhängigkeit einerseits, buntes Zusammenleben vieler Sprachen, Völker, Kulturen und Religionen (mit nur 5 % ist das Christentum auf Taiwan schwach vertreten) andererseits.
Das Weltgebetstags-Komitee aus Taiwan lud die Versammelten ein, daran zu glauben, dass diese Welt zum Positiven hin verändert werden kann – egal, wie unbedeutend wir selbst erscheinen mögen. Denn: Glaube bewegt! So übrigens auch der Titel eines der vielen Lieder, die sehr eingängig - mal schwungvoll, mal zurückhaltend – waren und von allen Beteiligten begeistert mit- und nachgesungen wurden.
Informative und landeskundliche Texte, Nachdenkliches und Meditatives sowie eine abwechslungsreiche Musik sorgten – nicht zuletzt aufgrund der guten Vorbereitung durch das Team um Martina Enser (Enderndorf) und Birgit Kleemann (Absberg) – für einen kurzweiligen Gebetsabend.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein gemütliches Beisammensein bei landestypischen Reis- und Nudelgerichten, Süßspeisen und Fingerfood - Zeit für Austausch und nette Gespräche.
Die Spenden dieses Abends – ein herzliches Vergelt’s Gott dafür - unterstützen mehr als 100 Partner-Organisationen weltweit, v.a. auch Frauenorganisationen, die sich in den Krisen- und Konfliktregionen dieser Welt aktiv für Frieden und Demokratie einsetzen.
Ihre/Eure Mitarbeit im Weltgebetstags-Team der evangelischen Kirchengemeinde Absberg und der katholischen Pfarrei St. Ottilia ist wichtig und wertvoll. Wer sich bei der Vorbereitung des Weltgebetstages 2024 (Themenland Palästina) gerne einbringen möchte, möge sich bitte an eines der beiden Absberger Pfarrämter wenden.
In diesem Sinne – Ping an!
Ihr und Euer WGT-Team